Neuigkeiten

Hädafalder Kärm – ein voller Erfolg!

Die besten Voraussetzungen für die Kirchweih in Heidenfeld waren gegeben. So fand sich zum Beatabend am Freitagabend besonders die Jugend ein und sorgte für Stimmung im und um das Zelt. […]

Die besten Voraussetzungen für die Kirchweih in Heidenfeld waren gegeben. So fand sich zum Beatabend am Freitagabend besonders die Jugend ein und sorgte für Stimmung im und um das Zelt.

Am Samstag ging mit den Frankenräubern, bei deren Musik es die wenigsten noch auf den Bänken hilt, regelrecht die Post ab und der warme Sommerabend konnte so richtig von Alt und Jung genossen werden. Passend dazu gab’s den „Räubertopf“.

Der Festbetrieb am Sonntag begann mit den Frühschoppen und dem anschließenden Mittagessen, bei dem das bei uns beliebte fränkische Hochzeitsessen angeboten und von den Gästen sehr gelobt wurde. Die Blaskapelle Heidenfeld brillierte trotz schweißtreibender Temperaturen.

Zahlreiche Zuschauer versammelten sich am Nachmittag auf dem Sportgelände, um die Jugendfeuerwehren aus Heidenfeld, Grafenrheinfeld und Hirschfeld bei der Jugendolympiade anzufeuern. Die Olympiade gewannen die beiden Teams aus Heidenfeld, gefolgt von den Jugendwehren Grafenrheinfeld und Hirschfeld.

Außergewöhnluch und lehrreich war die Greifvogelschau der beiden Falkner Josef Pfeuffer und Alfred Triebel, die den Zuschauern nicht nur verschiedene Flugvorführungen zeigten, sondern auch den Lebensraum der Vögel näherbrachten.

Der Montagnachmittag gehörte den Senioren, die sich in geselliger Runde trafen. Dass sie noch lange nicht zum „alten Eisen“ gehören, zeigten die Damen auf der Tanzgruppe unter der Leitung von Marianne Mann. Viele Gäste freuten sich über das anschließende und schon zur Tradition gewordene Kesselfleischessen.

Die Oberspiesheimer Musikanten übernahmen das Abend- bzw. Nachtprogramm und heizten den schon durch das hervorragende Wetter stark ins Schwitzen gekommenen Gästen nochmal richtig ein. Dabei blieben die Buam und Madln in den ersten Tischreihen nicht allzu lange auf den Bänken sitzen und bis spät in den Abend hörte man die frohen Klänge auf dem Festzelt – passend zur lauen Sommernach.

Erwähnenswert ist natürlich in erster Linie die zahlreiche Präsenz der vielen jugendlichen Helfer in den Ständen sowie beim Auf- und Abbau des Zeltes. Natürlich waren auch bewährte Kräfte hierbei im Einsatz. Trotzdem kann die Heidenfelder Feuerwehr sehr stolz auf ihre Jugend und deren gezeigtes Engagement sein.

zuerst veröffentlicht im Amtsboten der Gemeinde Röthlein

Und hier geht zu den Bildern der Kärm

Kommentare geschlossen

Kommentare sind geschlossen. Es ist dir nicht möglich einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen.