Die Alarmierung der Feuerwehrfrauen und -männer, aber auch die Information der Bevölkerung über Katastrophenfälle ist die Daseinsberechtigung für die vielen (Feuerwehr-)Sirenen. Um die Funktionstüchtigkeit dieser Sirenen zu gewährleisten sind immer wieder Probealarme nötig. Ein solcher steht nun wieder an, wie die Gemeinde Röthlein informiert:
Der Termin des ersten landesweiten Probealarms im diesem Jahr ist vom Bayer. Staatsministerium des Innern auf Mittwoch,
29. April 2009 um 11.00 Uhr
festgelegt worden. Es soll zum einen eventuell vorhandene Mängel an den Sirenen oder dem Alarmgeber erkannt und behoben werden und zum zweiten soll der Bevölkerung vermittelt werden, dass dieser Heulton von 1 Minute Dauer bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit aufmerksam darauf macht, die Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Alarmierung der Feuerwehr 1 Minute Dauerton, zweimal unterbrochen – Achten Sie als Verkehrsteilnehmer jetzt besonders auf Fahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn. – Die Hilfsorganisationen sind auf freie Verkehrswege angewiesen. Warnung der Bevölkerung vor besonderen Gefahren 1 Minute Heulton an- und abschwellend – Achten Sie auf Rundfunkdurchsagen (z.B. BR 3 oder ANTENNE BAYERN) und Lautsprecherdurchsagen – Verständigen Sie Nachbarn und ausländische Mitbürger. Informationen zum Sirenenprobealarm werden vom Bayer. Staatsministerium des Innern unter http://www.stmi.bayern.de/sicherheit/katastrophenschutz/ zur Verfügung gestellt.
Das verwendete Bild basiert auf dem Bild „mechanische Sirene“ aus Wikimedia Commons von Thomas Schulze und steht unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, zur Verfügung.
Kommentare geschlossen